Blog

Kompetenzen Beirat

Auf dem Weg zum Beiratsmandat: Wo zeigen Sie Ihre Kompetenzen?

In ein Beiratsmandat werden diejenigen berufen, die entweder über viele Jahre lang genetztwerkt haben oder sympathisch auffallen. Nichtsdestotrotz sind Ihre Kompetenzen entscheidend (sie sollten es jedenfalls sein), ob und wann Sie in ein Gremium berufen werden. Wann also zeigen Sie Ihre Kompetenzen?

Ich sehe hier in LinkedIn immer noch viele Profile, in denen die Kompetenzen nicht klar herausgehen. Ich sehe immer noch Personen, die ihre Kompetenzen nicht klar auf den Punkt formulieren können, z.B. als Elevator-Pitch. Und ich sehe immer noch viele Beirats-Interessierte, die ihre Kompetenzen nirgends zeigen.


Also, wo können Sie Ihre Kompetenzen zeigen?

1. In kompetenzbasierten Unterlagen

Ich empfehle jedem, über kompetenzbasierte Unterlagen zu verfügen. Zum Beispiel ein kompetenzbasiertes Executive Summary oder als Selbständige/r auch einen One-Pager. Auch auf Ihrer Webseite sollten Sie Ihre Kompetenzen klar herausstellen, sofern Sie eine Webseite haben. 

Hierfür braucht man oftmals ein Sparring. Sprechen Sie mich gerne an.

2. Auf Ihrem LinkedIn-Profil

Sie können hier in LinkedIn wunderbar Ihre Kompetenzen zeigen auf Ihrem LinkedIn-Profil. Social-Media ist nicht mehr wegzudenken und es macht Sinn, auch hier präsent zu sein. Es gehört einfach zum guten Ton dazu, wenn Sie modern und zeitgemäß sich zeigen möchten.

Das kann man wirklich sehr schnell umsetzen. Es gibt keinen Grund, sich nicht darum zu kümmern.

3. Während des Netzwerkens

Nutzen Sie jede Gelegenheit: Ob auf Branchenveranstaltungen, Seminaren, informellen Treffen oder Netzwerkveranstaltungen, nutzen Sie jede Gelegenheit, um Ihre Fachkenntnisse und Branchenerfahrung zu teilen. Und sprechen Sie über das Thema Beirat oder Aufsichtsrat.

Aktives Zuhören und gezieltes Einbringen: Zeigen Sie Interesse an den Diskussionen und bringen Sie gezielt Ihre eigenen Erfahrungen ein, um Ihre Expertise zu unterstreichen.

Fragen Sie sich ehrlich nach Veranstaltungen, wie gut Sie es geschafft haben, Ihre Expertise charmant einzubringen. Und haben Sie über das Thema Beirat gesprochen?

4. In Fachartikeln und Blogbeiträgen

Positionieren Sie sich als Experte: Verfassen Sie Artikel zu aktuellen Themen Ihrer Branche oder zu spezifischen Herausforderungen von Aufsichtsräten. Das geht hier auf LinkedIn ganz einfach.

Teilen Sie Ihre Einsichten: Durch das Teilen von Fachartikeln über Ihre Social-Media-Kanäle oder in Fachzeitschriften können Sie eine breitere Öffentlichkeit erreichen.

Hier in LinkedIn kann man über Beiträge sehr schnell und relativ einfach seine Expertise zeigen und damit auch noch sein Netzwerk erweitern. Aber denken Sie daran, die bloße Vernetzung ist immer noch ein kalter Kontakt.

5. Bei Interviews, öffentlichen Auftritten und Webinaren

Nutzen Sie die Bühne: Bei Interviews oder Panel-Diskussionen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sichtweisen, Lösungsansätze und Ihre Kompetenzen einem interessierten Publikum zu präsentieren.

Klare Kommunikation: Achten Sie darauf, Ihre Punkte klar und überzeugend darzulegen, um Ihre Fachkompetenz und Ihr Urteilsvermögen zu demonstrieren.

Trauen Sie sich, sich mit Ihren Kompetenzen zu zeigen. Sie können damit wertvollen Mehrwert liefern.

6. Während der Sitzungen und in der Gremienarbeit

  • Aktive Teilnahme: Zeigen Sie Engagement und Fachwissen durch aktive Teilnahme an Diskussionen und durch qualitativ hochwertige Beiträge zur Lösungsfindung.
  • Übernahme von Verantwortung: Beweisen Sie Ihre Kompetenzen, indem Sie sich aktiv einbringen und auch Sonderthemen übernehmen.

Ihre Kompetenzen sind Ihr Fundament zum Erfolg. Zeigen Sie diese gezielt und überlegt, um Ihre Chancen auf ein Beirats- oder Aufsichtsratsmandat zu maximieren. Durch ständige Weiterbildung und aktive Netzwerkarbeit positionieren Sie sich als wertvolles Mitglied für ein Gremienmandat.


PS: Sie brauchen in einen dieser Punkte Unterstützung? Dann melden Sie sich bei mir. 

Sie möchten noch mehr Input? 

Dann: https://s6cqy0.eu-3.quentn-site.com/newsletter

Teilen :